Alle Episoden

Spezialfolge zum Zukunftssalon: Menschlichkeit trifft KI – Dr.in Martina Mara über die Zukunft von Mensch und Maschine

Spezialfolge zum Zukunftssalon: Menschlichkeit trifft KI – Dr.in Martina Mara über die Zukunft von Mensch und Maschine

28m 31s

Menschlichkeit trifft KI - in dieser Spezial-Episode von DIA-LOG im Rahmen des Zukunftssalons in der Linzer Tabakfabrik ist Dr.in Martina Mara, Leiterin des Robopsychology Labs an der Johannes-Kepler-Universität Linz, zu Gast. Sie gibt Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Robotik und beleuchtet gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr, wie Menschlichkeit, Psychologie und Ethik die Technologiegestaltung beeinflussen. Außerdem teilt sie ihre Vision einer hoffnungsvollen Zukunft, in der Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten.

DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit

13_Von Veränderungen und Zukunfts-Visionen

13_Von Veränderungen und Zukunfts-Visionen

21m 50s

Was wird sich in den nächsten Jahren alles im Diakoniewerk verändern – und was ist die Vision für das Jahr 2030? In Episode 13 ist Dr. Robert Schütz, der Finanzvorstand des Diakoniewerks zu Gast. Er verrät, warum er von Anfang an Befürworter für den aktuellen Transformationsprozess war und was seiner Meinung nach für dessen Erfolg ausschlaggebend ist. Gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr blickt er zudem in die Zukunft und verrät seine persönliche Vision für die kommenden Jahre.

DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag.

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit

Spezialfolge zum Zukunftssalon: Menschsein im Wandel – im Gespräch mit Ariadne von Schirach

Spezialfolge zum Zukunftssalon: Menschsein im Wandel – im Gespräch mit Ariadne von Schirach

33m 5s

In dieser besonderen Episode von "DIA-LOG" ist Ariadne von Schirach zu Gast. Im Rahmen des Zukunftssalons des Diakoniewerks in der Linzer Tabakfabrik referiert die Philosophin, Journalistin und Autorin als Keynote-Speakerin über die Themen Menschsein, Transformation und die Rolle der Spiritualität in unserer modernen Gesellschaft. Mit Moderatorin Nora Mayr diskutiert von Schirach in die Bedeutung einer „spirituellen Wende“ als Antrieb für eine gemeinsame, hoffnungsvolle Zukunft.

DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag.

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit

Spezialfolge zum Zukunftssalon: Neugier und Zukunftslust- im Gespräch mit Gerald Krenn

Spezialfolge zum Zukunftssalon: Neugier und Zukunftslust- im Gespräch mit Gerald Krenn

25m 39s

Moderatorin Nora Mayr begrüßt in dieser Spezial-Episode von „DIA-LOG“ Gerald Krenn, den Mitbegründer des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust. Gerald teilt seine Perspektiven zur Bedeutung von Neugier, Zukunftslust und Gemeinschaft für die Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft. Im Rahmen des Zukunftssalons des Diakoniewerks in der Linzer Tabakfabrik beleuchtet er, wie Neugier und ein positives Mindset Menschen dabei unterstützen können, Herausforderungen zu meistern und gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten.

DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag.

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit_

12_Versuch macht klug: Blick in die Diakonie Dachstiftung Hannover

12_Versuch macht klug: Blick in die Diakonie Dachstiftung Hannover

21m 6s

In dieser Folge blickt Moderatorin Nora Mayr über die österreichischen Grenzen hinaus und spricht mit Dunja Wörthmann von der Diakonie Dachstiftung in Hannover. Wie hat das deutsche Unternehmen seinen Veränderungsprozess bewältigt, welche Herausforderungen und welche wertvollen Lernerfahrungen hat es dabei gegeben und wie hat die Diakonie Dachstiftung das Modell der kollegialen Führung erfolgreich umgesetzt? Fragen wie diese werden in Episode 12 beantwortet.

DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags….

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit_

11_Alles zu kollegialer Führung

11_Alles zu kollegialer Führung

29m 17s

In Episode 11 von DIA-LOG spricht Moderatorin Nora Mayr mit Christine Krimmel von der CX Agentur Wien über das spannende Thema kollegiale Führung. Christine begleitet das Diakoniewerk im aktuellen Transformationsprozess und gibt Einblicke, was kollegiale Führung ausmacht, welche Voraussetzungen es dafür braucht und welche Herausforderungen in der Umsetzung auftreten können. Sie erklärt, warum neue Führungsmodelle in Unternehmen immer wichtiger werden und wie die interne Zusammenarbeit davon profitieren kann.

DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags….

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit_

10_

10_"Ich versteh´ nur Bahnhof!" - Begriffe einfach erklärt

27m 24s

Was bedeutet „Sozialraum“, was versteht man unter einer „Pilotphase“ und was ist eigentlich „Prototyping“? In Episode 10 von DIA-LOG werden verschiedene Begriffe genauer erklärt, die im aktuellen Transformationsprozess häufig vorkommen, aber oftmals noch nicht so klar sind. Dabei holt sich Moderatorin Nora Mayr in Gallneukirchen sowohl Mitarbeiter: Innen als auch Menschen, die begleitet werden vor das Podcast-Mikrofon.

DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags….

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit_

09_Sozialraum ist kein Pausenraum

09_Sozialraum ist kein Pausenraum

22m 50s

Warum spielt die Sozial¬raum¬orien¬tierung für das Diakoniewerk eine so große Rolle? Und warum für die Gesellschaft? In Folge 9 von DIA-LOG erzählt der Geschäftsleiter Soziale Dienstleistungen Mag. Michael König über die Pionierarbeit im Sozialraum in Salzburg und klärt mit Moderatorin Nora Mayr, warum ein Sozialraum definitiv kein Pausenraum ist.

DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags….

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit_

"Human Forever“– Spezialfolge zum Welt-Alzheimertag

40m 49s

Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September 2024 widmet sich diese Spezialfolge von “DIA-LOG” dem globalen Umgang mit Demenz. Rund 151.000 Menschen in Österreich sind von einer dementiellen Erkrankung betroffen, weltweit sind es sogar 55,2 Millionen Menschen (Quelle: WHO). In dieser Folge wird beleuchtet, wie verschiedene Länder auf die Herausforderung Demenz reagieren und welche Konzepte und Ansätze dabei verfolgt werden. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was wünschen sich Menschen mit Demenz?

08_Konstant im Wandel – Wie bewältigen wir Veränderung?

08_Konstant im Wandel – Wie bewältigen wir Veränderung?

23m 35s

Ängste, Sorgen und Konflikte unter Mitarbeiter:Innen und Führungskräften – tiefgreifende Veränderungsprozesse in Unternehmen können all das auslösen. Doch wie geht man als Organisation am besten damit um? Im konkreten Fall: Wie geht das Diakoniewerk damit um? Moderatorin Nora Mayr spricht in dieser Episode mit Organisationsentwickler Stefan Promper und Alexandra Brandstetter, Regionalleiterin in der Behindertenarbeit über Ansätze zur Transformations-Bewältigung.

DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags….

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit_