DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks

Der Mensch im Mittelpunkt. Das Diakoniewerk feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Insgesamt 3800 Mitarbeiter: Innen begleiten Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und leisten tagtäglich wertvolle soziale Arbeit. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was macht das Diakoniewerk überhaupt, wo ist es überall tätig, wie hat sich die Organisation im Laufe der Jahre entwickelt? Und warum steht nun ein großer Wandel an? In diesem Podcast nehmen wir Mitarbeiter: Innen und Interessierte mit auf die Reise in die Welt des Diakoniewerks.

DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks erscheint zweiwöchentlich immer dienstags.

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks wird produziert von wepodit_

DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks

Neueste Episoden

18_Mit Leichtigkeit durch die Veränderung

18_Mit Leichtigkeit durch die Veränderung

17m 18s

Wie gelingt es, Veränderung mit Leichtigkeit zu begegnen? In dieser Folge von DIA-LOG ist Markus Mayer zu Gast, Regionalleiter für die Behindertenarbeit Braunau, Wels und Wels Land, Steyr Land und Linz. Markus gibt spannende Einblicke in seinen persönlichen Wandel von anfänglicher Skepsis hin zu einer Haltung der Offenheit und Leichtigkeit im Transformationsprozess. Er erzählt, welche Momente und Maßnahmen ihn besonders geprägt haben, warum er die aktuelle Phase als „spürbar leicht“ empfindet und welche Erkenntnisse er sich von der Pilotphase mit seinem Team erwartet.

Hört rein und lasst euch inspirieren! 🎧
Mehr Infos zum Diakoniewerk findet ihr unter www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird...

Spezialfolge – Blickwinkel Ausbildung: Warum Behindertenbegleitung so wichtig ist.

Spezialfolge – Blickwinkel Ausbildung: Warum Behindertenbegleitung so wichtig ist.

23m 45s

Ohne qualifizierte Behindertenbegleiter:innen keine echte Inklusion! Doch genau diese Ausbildung steht in Oberösterreich aktuell vor großen Herausforderungen – ihre Finanzierung wird künftig stark eingeschränkt. Warum die Ausbildung zur Behindertenbegleitung mit pädagogischem Schwerpunkt so wichtig ist und wie sie zu einer guten Lebensqualität für Menschen mit Behinderung beiträgt, darüber spricht Moderatorin Nora Mayr in Episode 18 von DIA-LOG mit Pädagogin und Juristin Heidi Höhfurtner sowie der Behindertenbegleiterin Traude Mayr.

Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: [www.diakoniewerk.at] (http://diakoniewerk.at)
DIA-LOG wird produziert von wepodit.

17_Piloten in der Praxis

17_Piloten in der Praxis

21m 44s

Wie gestaltet sich Veränderung in der Praxis? In Folge 17 von DIA-LOG sind zwei Kolleg:innen aus der Sozialraum-Pilotregion Wels/Bad Wimsbach/Lambach zu Gast vor dem Podcast-Mikrofon. Sie berichten aus erster Hand, wie es ist, als „Piloten“ im Transformationsprozess zu navigieren. Im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr geben sie persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und teilen ihre Erfahrungen mit neuen Formen der Zusammenarbeit. Sie erzählen, wie sie mit anfänglichen Unsicherheiten umgegangen sind, welche Veränderungen sie bereits in der Praxis spüren und welche Hoffnungen sie für die kommenden Monate haben.

Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG wird produziert von wepodit.

16_Spiritual Care & Diakonische Identität

16_Spiritual Care & Diakonische Identität

32m 5s

In Folge 16 von DIA-LOG geht es um die diakonische Identität – ein zentrales Thema im Diakoniewerk. Beate Widmann und Christian Fliegenschnee teilen im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr ihre Perspektiven zu den Werten, die die diakonische Arbeit prägen, und klären darüber auf, wie Spiritualität und soziale Verantwortung im Alltag gelebt werden können.

✨ Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🎧
Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at
📢 DIA-LOG wird produziert von wepodit.