DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks

Der Mensch im Mittelpunkt. Das Diakoniewerk feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Insgesamt 3800 Mitarbeiter: Innen begleiten Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und leisten tagtäglich wertvolle soziale Arbeit. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was macht das Diakoniewerk überhaupt, wo ist es überall tätig, wie hat sich die Organisation im Laufe der Jahre entwickelt? Und warum steht nun ein großer Wandel an? In diesem Podcast nehmen wir Mitarbeiter: Innen und Interessierte mit auf die Reise in die Welt des Diakoniewerks.

DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks erscheint zweiwöchentlich immer dienstags.

Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at

DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks wird produziert von wepodit_

DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks

Neueste Episoden

24_Gesundheitswesen im Wandel – die Primärversorgungseinheiten des Diakoniewerks

24_Gesundheitswesen im Wandel – die Primärversorgungseinheiten des Diakoniewerks

22m 32s

Wie sieht moderne Gesundheitsversorgung aus – jenseits der klassischen Hausarztpraxis? In dieser Episode von DIA-LOG geht es um ein innovatives Modell, das genau hier ansetzt: die Primärversorgungseinheiten (PVE) des Diakoniewerks. Zu Gast bei Moderatorin Nora Mayr sind Ines Schöls, Leiterin der Standorte Mürzzuschlag und Admont, sowie Hannes Stickler, Geschäftsführer der PVE Diakonissen GmbH. Sie erklären, warum eine PVE weit mehr ist als eine Gruppenpraxis, wie der multiprofessionelle Alltag aussieht und welche Werte des Diakoniewerks sich im täglichen Miteinander widerspiegeln.

23_Bilanz: Ein Jahr DIA-LOG und ein Jahr Transformationsprozess

23_Bilanz: Ein Jahr DIA-LOG und ein Jahr Transformationsprozess

22m 36s

In dieser speziellen “Geburtstags-Episode” von DIA-LOG wird Bilanz gezogen – über ein Jahr Podcast. Dr.Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks, wirft gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr einen Blick zurück auf die letzten zwölf Monate. Warum wurde der Podcast überhaupt ins Leben gerufen, welche Rolle spielt er im laufenden Transformationsprozess und wie wird der Wandel im Diakoniewerk aktuell gelebt? Antworten auf all diese Fragen gibt es in Folge 23 von DIA-LOG.

Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: [www.diakoniewerk.at](https://www.diakoniewerk.at)
DIA-LOG wird produziert von wepodit.

22_ Sozialraumorientierung als gemeinsamer Weg

22_ Sozialraumorientierung als gemeinsamer Weg

20m 5s

Was bedeutet Sozialraumorientierung konkret im Alltag? Wie werden Teams unterstützt? Und welche Momente machen Mut? In Folge 22 von DIA-LOG sind Sabine Scharf-Buchner und Livia Heinl zu Gast, zwei Vertreterinnen des Sozialraumorientierung-Pools im Diakoniewerk. Sie erzählen im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr über ihre Rolle im laufenden Veränderungsprozess. Eine praxisnahe Folge über gelebten Wandel, konkrete Erfahrungen und die Frage, was Hoffnung macht.

Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: [www.diakoniewerk.at](http://diakoniewerk.at)
DIA-LOG wird produziert von wepodit.

21_25 Jahre Tagesbetreuung im Haus am Ruckerlberg

21_25 Jahre Tagesbetreuung im Haus am Ruckerlberg

28m 5s

Seit 25 Jahren begleitet die Tagesbetreuung im Haus am Ruckerlberg in Graz Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. In Episode 21 von DIA-LOG spricht Nora Mayr mit der Leiterin der Tagesbetreuung, Ingrid Ferstl, über bewegte Zeiten, veränderte Bedürfnisse und wie Beziehung auch dann gelingt, wenn Erinnerungen langsam schwinden.
Ein Gespräch über gelebte Menschlichkeit, neue Ansätze in der Begleitung und große Wünsche für die Zukunft.

Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at
DIA-LOG wird produziert von wepodit.